5 Dinge, die jedes Unternehmen über Corporate Design wissen sollte
Das Ziel von Corporate Design
Ein effektives Corporate Design (CD) verleiht einem Unternehmen und seinen Produktmarken ein einheitliches und glaubwürdiges Auftreten. Das Hauptziel ist die Steigerung des Wiedererkennungswertes und des unternehmerischen Erfolgs durch eine konsistente visuelle Identität.
Corporate Design vs. Corporate Identity
Während Corporate Identity (CI) die Gesamtheit der Unternehmensidentität und -werte umfasst, ist das Corporate Design die visuelle Umsetzung dieser Identität. Es spiegelt die Werte und Ziele des Unternehmens wider und umfasst Elemente wie Logo, Farben, Schriften und die Bildgestaltung.
1. Corporate Design erhöht euren Wiedererkennungswert
Ein gut durchdachtes und einprägsames Corporate Design wird wiedererkannt und bleibt im Gedächtnis haften. Denke an das ikonische Logo von IKEA, das auch ohne den Markennamen sofort erkennbar ist. Dies zeigt die Kraft eines starken visuellen Designs.
2. Corporate Design erhöht die Seriosität
Die Art und Weise, wie du mit deinen Kunden kommunizierst, kann deine Seriosität signifikant steigern. Ein professionelles Erscheinungsbild beim ersten Kontakt setzt den Ton für zukünftige Geschäftsbeziehungen und baut Vertrauen auf.
3. Corporate Design macht euch unverkennbar einzigartig
In einem Markt, in dem Dienstleistungen oft ähnlich sind, bietet ein unverwechselbares Corporate Design eine wichtige Abgrenzungsmöglichkeit. Hochwertige Verpackungen oder einprägsame Logos können Kunden dazu veranlassen, mehr für ein Markenprodukt zu bezahlen.
4. Corporate Design stärkt das firmeninterne Wir-Gefühl
Corporate Design wirkt sich nicht nur extern, sondern auch intern aus. Uniformierte Kleidung oder einheitliche Bürogestaltung können das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und die Mitarbeitermotivation fördern.
5. Corporate Design spart langfristig Kosten
Die anfänglichen Kosten für die Entwicklung eines Corporate Designs amortisieren sich, indem künftige Kommunikationsmittel effizienter gestaltet werden können. Ein einmal etablierter Styleguide ermöglicht eine konsistente und schnelle Produktion von Marketingmaterialien, ohne dass jedes Mal von Grund auf begonnen werden muss.
Corporate Design: Selber machen oder machen lassen?
Auch wenn die Kosten zunächst abschreckend wirken können, sind die Risiken einer DIY-Lösung meist größer. Professionelle Designer oder Agenturen können kostspielige Fehler vermeiden helfen und sicherstellen, dass das Corporate Design professionell umgesetzt wird.